trachten

trachten
trachten:
Das Verb mhd. trahten »an etwas denken, über etwas nachdenken; auf etwas achten; erwägen; nach etwas streben; bedenken, aussinnen«, ahd. trahtōn (entsprechend niederl. trachten) ist aus lat. tractare »herumzerren; behandeln, sich mit etwas beschäftigen, bearbeiten, untersuchen, erwägen usw.« entlehnt, einer Intensivbildung zu lat. trahere (tractum) »ziehen, schleppen usw.«. Auf einer Entlehnung des 15. Jh.s aus lat. tractare beruht das in der Umgangssprache gebräuchliche Fremdwort traktieren »plagen, quälen, misshandeln« (s. d.).
Eine wichtige Präfixbildung zu »trachten« ist betrachten. – Verschiedene Bildungen zu lat. trahere spielen in unserem Fremdwortschatz eine Rolle, vgl. hierzu im Einzelnen die Artikel abstrahieren (abstrakt, Abstraktion), Attraktion (attraktiv), Extrakt, kontrahieren (Kontrahent, Kontrakt), Porträt (porträtieren), subtrahieren (Subtraktion), trainieren (Training, Trainer) und Traktor.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trachten — Trachten, verb. reg. act. et neutr. welches im letzten Fallen das Hülfswort haben erfordert. 1. * Beobachten, denken, erwägen, sich das mannigfaltige an einem Dinge vorstellen; lauter längst veraltete Bedeutungen, von welchen die letzte noch in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • trachten — Vsw std. (8. Jh.), mhd. trahten, ahd. trahtōn, as. trahton Entlehnung. Wie ae. trahtian, afr. trachtia entlehnt aus l. tractāre behandeln , dann speziell die Antwort auf eine Frage überlegen .    Ebenso nndl. trachten, ne. treat, nfrz. traiter,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • trachten — V. (Aufbaustufe) geh.: sich bemühen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen Synonyme: bestrebt sein, streben, sinnen (geh.), zu erreichen suchen (geh.) Beispiel: Er hat um jeden Preis nach der Krone getrachtet. Kollokation: nach Frieden trachten …   Extremes Deutsch

  • Trachten [1] — Trachten (Trachtenwand), s. Huf, S. 598 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trachten [2] — Trachten, ein Teil des Sattels (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • trachten — im Auge haben; absehen auf * * * trach|ten [ traxtn̩], trachtete, getrachtet <itr.; hat (geh.): bemüht sein, etwas Bestimmtes zu erreichen, zu erlangen: nach Ehre, Ruhm trachten; sie trachtete danach, möglichst schnell wieder nach Hause zu… …   Universal-Lexikon

  • trachten — abzielen auf, sich anstrengen, sich bemühen, bemüht sein, bestrebt sein, streben, vorhaben, wollen; (geh.): eifern, sinnen, zu erreichen suchen. * * * trachten:t.|nach|:⇨erstreben trachten→abzielenauf …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • trachten — trạch·ten; trachtete, hat getrachtet; [Vi] nach etwas trachten sich bemühen, etwas zu erreichen <nach Ruhm, Gewinn trachten>: Er trachtete danach, den Plan zu verhindern || ID ↑Leben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • trachten — trạch|ten ; nach etwas trachten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Trachten — 1. Das, wonach viele trachten, muss man scharf beachten. Lat.: Difficile custoditur, quod multis placet. (Philippi, I, 118.) 2. Trachte auf die Bank, so kommst du drunter. 3. Trachte nach der Nahrung und nicht nach der Mastung. 4. Wer nach dem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”